Sehen Sie sich in unserer Galerie um! Bei Ihrer virtuellen Streiftour können Sie sich einen ersten Eindruck über unser Angebot verschaffen. Am besten schauen Sie auch einmal direkt bei uns vorbei!
Altes Kienz-Pittersch Haus - Personen: Gustav Müller, Alma Demuth geb. Müller, Luise Müller
Altes Kinneklärsch Haus - Lina Altgeld und Bruder Wilhelm Demuth sowie Emma Demuth
alte Lokomotive
Marienglocke
Der Anbau am Hause Zerres von 1894, in dem die Poststelle untergebracht war - Im Hintergrund das alte "Schneiders Häuschen", noch mit Strohdach. Personen: Luise Zerres, Heinrich Zerres und die Töchter Dina und Berta
Die Grubenbahn, hier im Gelände der Tongrube - An der Lok: August Zerres und Ludwig Nieß
Dorfansicht um 1935 vom Damm aus nach Süden
Gastwirtschaft NIeß um 1918 - Das Kind auf der Treppe ist Alfred Nieß
Katrins Haus um 1927 - Personen: Katharina Tschierswitz geb. Christ mit Enkelin Frieda (später Geyer)
Müllers (Röders) Haus um 1930 - Im Vordergrund der Obersteiger Adolf Klein, Besitzer der Roßbacher Mühler
Ohler-Pandels Haus um 1927 - Personen: August und Elise Pandel, Kinder Frieda Hochhardt und Hilda Dreser, beide geb. Pandel
Schmiede des Albert Christ im Oberdorf um 1925
Schmiede von Wilhelm Christ, geb. 1861, genannt Schmidts Patten - Personen: Wilhelm Christ und Artur Wengenrth Die Schmiede soll früher "Schneiders Häuschen" gewesen sein, das ursprünglich gegenüber der Post stand; es soll auf Rollen zum späteren Standort
Vor Owe-Boggats - Aufbruch zur Heuernte 1928 - Personen: Sophie Burkhardt, Katharina Pandel, Edmund Pandel und auswärtige Verwandte
Werksgelände der Grube Roßbach im Jahre 1894 von der Rückseite des heutigen Grubenhauses aus gesehen.